Assweiler

Assweiler liegt an der Quelle des Mandelbaches, in Nord-Süd-Richtung an der B 423 zwischen Biesingen und Wittersheim, am Fuß des 395 Meter hohen Hölschberges. Die erste urkundliche Erwähnung (Assewilre) stammt aus dem Jahr 1212. Am Ortsausgang Richtung Seelbach informiert uns ein Schild darüber, dass hier Ende des 18. Jahrhunderts das Schloss Bagatelle samt Parkanlage stand. Erhalten hat sich davon leider nichts.

Der Ort hat heute 898 Einwohner und gehört zur Stadt Blieskastel.

Übrigens: Assweiler war nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er Jahre ein auch für seinen Kohlanbau bekannt. ◎ Mehr Hintergrundinformationen dazu hat Patric Bies auf den Internetseiten der Bliesgau-Ölmühle zusammengestellt.

Sehenswertes

  • Kirche
  • Erhalten haben sich zwei schöne Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert
  • Ein schönes Wegkreuz von 1814 steht in der Saar-Pfalz-Straße
  • Wetzstein: Stele mit Gravuren auf einem Feld bei Assweiler

Aktivitäten

|➚|Assweiler auf Wikipedia

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: