Zum Inhalt springen
Der Bliesgau

Der Bliesgau

  • Start
  • Blog
  • Bliesgau
  • Natur & Landschaft
  • Kultur & Geschichte
  • Freizeit & Tourismus
  • Wandern & Radfahren
  • Über uns

Autor: Peter Michael Bak

Neu-Kahlenbergerhof

Böckweiler Panoramaschleife

28. Februar 2021 Peter Michael Bak Wandern, Wandern 10-15 km

Die Böckweiler Panoramaschleife ist eine abwechslungsreiche Wanderung über die Höhen zwischen Böckweiler, Breitfurt und Mimbach. Die Tour bietet tolle Aussichten und kann in jeder Saison begangen werden. Los geht es, kurz vor Böckweiler an der

Weiterlesen
Erbhof in Bebelsheim

Erbhöfe

26. Februar 2021 Peter Michael Bak Geschichte

Fährt man von Bebelsheim in Richtung Wittersheim, so fallen einem direkt die großen Erbhöfe auf, die rechts von der Straße liegen. Diese Höfe, von denen es noch weitere im Bliesgau gibt (z. B. den “Geppkauler Hof”

Weiterlesen
Gassenmühle

Die Gassenmühle

28. Januar 2021 Peter Michael Bak Geschichte

Wer von Eschringen nach Ormesheim fährt kommt an einer Häusergruppe vorbei, die “Gassenmühle” genannt wird und durch die der Saarbach führt. Die Häuser links des Baches gehören zu Ensheim, die Häuser rechts zu Ormesheim. Was

Weiterlesen

Der Bliesgau als Studienobjekt

19. Januar 2021 Peter Michael Bak Allgemein

Vier Studierende des Studiengangs Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Köln haben sich im WS 2020/21 mit dem Bliesgau und unserer Internetseite unter dem Stichwort “Desinationsmanagement” beschäftigt. Tolle Sache. Hier gibt

Weiterlesen
Eschringer Runde

Eschringer Bergtour

18. Januar 2021 Peter Michael Bak Wandern, Wandern 5-10 km

Eine schnelle, zu Beginn ganz schön fordernde Rundtour von Eschringen über den Hartungshof und die Bliesransbacher Höhen mit toller Aussicht und wieder zurück. Startpunkt ist die Sankt Laurentius Kirche in Eschringen, an der wir die

Weiterlesen
Dreibannstein

Dreibannstein-Runde

12. Januar 2021 Peter Michael Bak Wandern bis 5 km, Wandern

Die Dreibannstein-Runde ist ein gemütlicher Spaziergang für jeden Tag über die Wiesen und Felder zwischen Seelbach, Biesingen und Assweiler auf historischem Grund. Los geht es z. B. in der Straße “Zum Hirtengarten” am Seelbacher Friedhof.

Weiterlesen
Alexanderturm

Bliesdalheim-Alexanderturm

11. Januar 2021 Peter Michael Bak Wandern 5-10 km

Die Wanderung von Bliesdalheim zum Alexanderturm und zurück über den Kirchheimer Hof ist sehr abwechlungsreich und bietet alles, was man sich für eine typische Bliesgauwanderung wünscht: Tolle Aussichten, lichte Wälder, Wiesen und Geschichte. Sie eignet

Weiterlesen
Sieben Fichten

Die Siebenfichten

26. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Wenn man von Kirkel oder Bierbach in den Wald läuft, dann trifft man auf einen Platz namens “Sieben Fichten”. Und auf einer Hinweistafel findet sich folgende Sage: Auf der Kirkeler Burg lebte einst ein alter

Weiterlesen
Kloster Wörschweiler

Bierbacher Entdeckerunde

26. Dezember 2020 Peter Michael Bak Wandern, Wandern 10-15 km

Als eine sehr abwechslungsreiche Wanderung zu verschiedenen historischen Plätzen lässt sich die Bierbacher Entdeckerrunde beschreiben. Sie eignet sich eigentlich zu jeder Jahreszeit. Festes Schuhwerk und Verpflegung sind zu empfehlen. Da die Strecke teilweise über kaum

Weiterlesen
Rotes Kreuz

Das “Rote Kreuz”

21. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Das im Volksmund bekannte “Rote Kreuz” liegt an dem heutigen Weg von Bebelsheim kommend zum Brudermannskreuz. Ursprünglich stand es etwa 200 Meter entfernt von hier, da, wo 1850 eine Kapelle am ursprünglichen Verlauf des Pilgerpfades

Weiterlesen
Brudermansskreuz

Das Brudermannskreuz

21. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Im 13. Jahrhundert lebte auf dem ein frommer Einsiedler, der ein Bildnis der heiligen Mutter Gottes, das er in einem hohlen Buchenstamm verwahrte, verehrte. Von ihm geht die Legende, dass eines Tages Wegelagerer bei ihm

Weiterlesen
Felsengärten am Dudelsack

Felsengärten am Dudelsack

19. Dezember 2020 Peter Michael Bak Geschichte, Natur

In Niederwürzbach, nicht weit vom Annahof entfernt, gelangt man über einen kleinen Anstieg, genau am Geißbacher Hang des Dudelsacks, an mächtige Buntsandsteinfelsen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Ende des 18. Jahrhunderts waren sie

Weiterlesen

Burgen und Schlösser im Bliesgau

18. Dezember 2020 Peter Michael Bak Geschichte

Man kann es kaum glauben, aber auch im Bliesgau gab es einst Burgen und Schlösser. Von den allermeisten ist jedoch heute nichts mehr zu sehen. Hier eine Liste: Schloss Bagatelle: Auf der Seelbacher Höhe, auf

Weiterlesen

Der schwarze Hund im “Rabloch”

18. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

In Heckendalheim und Ommersheim ging folgende Sage vom “Aarem” (Adam) um. Der Aarem aus Ommersheim war wohl so in den 40 bis 50er Jahren und im vorletzten Jahrhundert als Knecht in Heckendalheim beschäftigt. Über die

Weiterlesen

Die Stadt Riesweiler

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Kaum zu glauben, aber der Sage nach lag da, wo heute der kleine Ort Riesweiler liegt, einst eine große Stadt, so groß wie Worms.In den Freiheitskriegen kam einst ein russischer Offizier nach Altheim. Er fragte

Weiterlesen

Das Grab des Hunnenkönigs Attila

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Im Schornwald bei Erfweiler-Ehlingen und Rubenheim befinden sich über 30 Hügelgräber aus der Hallstattzeit. Hierzu geht die Sage um, dass in einem der Grabhügel der Hunnenkönig Attila in einem golden Sarg begraben sein soll. Attila

Weiterlesen

Der Junker von Elz Wecklingen

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

In Wecklingen liegt die alte Burg des Junker Elz. Das Geschlecht erlosch bereits im 18. Jahrhundert. Das ist der Grund:Der letzte Junker von Elz besuchte als Protestant öfter mit seiner Familie die Kirche in Mimbach.

Weiterlesen

Die Geisterpost

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Lohmeyer berichtet in seinen “Sagen der Saar” Seltsames über den Heckendalheimer Kalkbauern namens Michel, der für seine Geschäfte häufig zwischen dem bayerischen und dem preußischen Teil des Saarlandes hin und her reisen musste. Kurz vor

Weiterlesen

Das Pferd ohne Kopf

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Richtig unheimlich ist das, was man sich aus der Gegend um den Nussweiler Hof bei Ommersheim erzählt und was von notiert wurde. Vor langer Zeit gab es hier nämlich zwei reiche Dörfer. Zum einen Nußweiler,

Weiterlesen

Sagen und Geschichten aus dem Bliesgau

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Geschichte

Die Kultur und Geschichte einer Region, ihre Identität spiegelt sich auch in ihren Geschichten und Sagen wieder. Und ist es nicht spannend, wenn man sich bei einer Wanderung durch den Bliesgau fragt, was an den

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 9 Nächste Beiträge»

Sprache/Language

de Deutsch
ar العربيةen Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Españoltr Türkçe

Ortschaften

Folge uns

  • Instagram

Servicebereich

  • Mitmachen
  • Einkaufen
  • Rezepte
  • Digitales
  • Lieblingsplätze
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Böckweiler Panoramaschleife
  • Erbhöfe
  • Die Gassenmühle
  • Der Bliesgau als Studienobjekt
  • Eschringer Bergtour

Unsere andere Seite

  • Zeichnung2.svg-path1059-9-248.png

Wetter

Wetter Blieskastel
(c) 2020/21 by Peter Michael Bak