Der Ort wird 1223 erstmals im Zusammenhang mit dem Bebelsheimer Rittergeschlecht urkundlich erwähnt, war aber schon zur Römerzeit und davor von den Kelten besiedelt, wie keltische Hügelgräber belegen. Die Ortsgründung fand vermutlich in in fränkischer Zeit im 9. Jahrhundert statt.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) war von Bebelsheim nicht mehr viel übrig. 1651 lebten gerade einmal drei Einwohner im Ort.
Auch der zweite Weltkrieg hinterlässt in Bebelsheim fürchterliche Verwüstungen. 72% des Ortes werden als beschädigt bezeichnet. Kein einziges Gebäude bleibt unbeschädigt. Von den 193 Häusern müssen 74 abgerissen werden.
Kurios: Am 13. September 1944 wurde ein amerikanisches Flugzeug über Ludwigshafen am Rhein abgeschossen. Abgestürzt ist es jedoch knapp 80 Km weiter westlich, nämlich in Bebelsheim. 7 der 10 Besatzungsmitglieder landeten auf dem Dorfgebiet mit ihren Fallschirmen und wurden gefangen genommen. Sie durften jedoch alle wieder in ihre Heimat zurück. 54 Jahre später besuchter einer der Beatzungsmitglieder, John R. Sacks, Bebelsheim in aller Freundschaft.
Heute hat der Ort 682 Einwohner und gehört zur Gemeinde Mandelbachtal.
Sehenswertes
- Der runder Kirchturm aus dem 12. Jahrhundert und das Kirchenschiff von 1737.
- Große Erbhöfe am Ortsausgang
- St. Wendalinusbrunnen
- Brudermannskreuz und „Rotes Kreuz„
- Keltisches Hügelgrab
- Alte Grenzsteine
Interessant
Aktivitäten
|➚|Bebelsheim auf Wikipedia / |➚| Verkehrsverein Mandelbachtal