Als eine sehr abwechslungsreiche Wanderung zu verschiedenen historischen Plätzen lässt sich die Bierbacher Entdeckerrunde beschreiben. Sie eignet sich eigentlich zu jeder Jahreszeit. Festes Schuhwerk und Verpflegung sind zu empfehlen. Da die Strecke teilweise über kaum sichtbare Pfade führt, ist empfehlen wir auch, einen GPX-Tracker zur Orientierung mitzuführen.
Los geht es am Waldparkplatz in Bierbach. Von hier marschieren wir Richtung Fischweiher und gelangen schon nach wenigen hundert Metern zur Kneipp-Anlage und zur „Kanzel“, auf der eins Pirminius gepredigt haben soll. Interessant sind die Gravuren im Fels. Wir folgen der Straße weiter und gelangen nach ca. 750 Meter auf einen Waldweg, der uns durch zwei große Kurven zu den „Sieben Fichten“ bringt. Dort nehmen wir den Weg ganz rechts, der uns nochmals weiter bergauf führt. Wir folgen dabei den spärlichen Schildern „Zur Klosterruine“ oder „Kloster Wörschweiler„, welches wir dann nach fast 6 Kilometer erreichen. Hier können wir nicht nur die Ruine besichtigen, sondern auch ein Picknick mit einem tollen Blick auf Schwarzenacker und die Bliesauen machen. Jetzt müssen wir kurz ein paar Schritte zurück, bevor wir dann den Weg nach links einschlagen. Jetzt wir die Wanderung knifflig, weil wir nur noch schmalen Pfaden folgen, die kaum gepflegt sind. Wir müssen aufpassen, dass wir den richtigen Weg finden, der uns zunächst zu einer Gedenkstele führt. Kurz danach müssen wir scharf nach links abbiegen und gelangen auf einem sehr steilen, bei nassem Wetter rutschigen Weg zum Schloss Louisenthal und seiner Walpurgiskapelle. Auch hier müssen wir uns dann zunächst orientieren und laufen erneut den Weg weiter, der uns in einem großen Borgen bergauf führt. An der Kreuzung angekommen, halten wir uns 200 Meter rechts und biegen dann erneut in einen schmalen Pfad ein, der uns auf einen weiteren Wanderparkplatz führt. Hier gehen wir nochmals ca. 200 Meter nach links und biegen dann wieder links auf die Wiese ab. Wir laufen die Wiese einfach bergauf und erreichen dann den herrlichen Aussichtspunkt „Auf dem Schlucht“. Jetzt geht es nur noch bergab nach Bierbach, wo wir dann nach einigen Kurven zu unserem Ausgangspunkt zurück gelangen.
Marco Strauch vom Youtube-Kanal Strauch’s Wanderlust ist die Wanderung abgelaufen und hat dazu dieses Video gedreht.
unten: Stele / Walpurgiskapelle / Auf dem Schluchten
Distanz | Dauer | Höhendifferenz | Download | Schwierigkeit |
10,6 km | 3 h | 371 m | GPX / PDF | mittel |