Ein einfaches Mischbrot mit Sauerteig für den Alltag. Schnell gemacht mit wunderbar leckerem Sauerteigaroma. In weniger als 2, 5 Stunden ist es fertig, mit 100 Prozent „Super-leckerem-Küchenduft-nach-frischem-Brot“!
Was brauchen wir?
- 320 ml Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe
- 1/2 Päckchen oder 8 g getrockneter Sauerteig
- 20 g Zuckerrübensirup (alternativ Gerstenmalz)
- 250 g Roggenmehl
- 250 g Weizenmehl
- 15 g Salz
Vorgehensweise
Sauerteig, Hefe, lauwarmes Wasser und Zuckerrübensirup mischen und umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend fügen wir das Roggenmehl und das Weizenmehl sowie das Salz hinzu. Das Salz kommt zuletzt, so dass es mit der Hefe nicht direkt in Kontakt kommt. Alles zusammen kneten wir anschließend 5 Minuten mit der Maschine (Knethaken) durch, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Nach einer Stunde Gehzeit wird der Teig dann auf eine bemehlte Fläche gestürzt und zweimal gefaltet, also von links nach rechts und von oben nach unten umgeschlagen. Dann formt man den Teig zu einer runden Kugel und schaltet den Ofen auf Maximaltemperatur. Nach 10-15 Minuten (die man gerade benötigt, um alle aufzuräumen) wird das Brot auf einem Backblech in den vorgeheizten Backofen geschoben. Den Ofen jetzt auf 220 Grad stellen und das Brot nach ca. 50-55 Minuten herausnehmen. Fertig ist unser Bliesgau-Roggi. Am besten schmeckt das Brot mit frischer Butter!
Wer Lust und Zeit hat, kann das Ganze natürlich auch mit hausgemachtem Sauerteig machen. Dann sind die Aromen noch besser…. Allerdings dauert die Herstellung eines Sauerteigs auch 4-5 Tage. Dann kann man den Teig aber auch beliebig neu ansetzen. Wer also viel backen möchte, der sollte sich das überlegen….
Übrigens: Einheimisches Mehl gibt es z. B. bei den Mühlen in Wittersheim und Ormesheim.