Bliesmengen-Bolchen

Direkt an der französischen Grenze, da wo die Blies die beiden Länder begrenzt, liegt Bliesmengen-Bolchen gegenüber dem Örtchen Bliesschweyen.

Das Gebiet von Bliesmengen-Bolchen war bereits zur Zeit der Römer besiedelt. Reste römischer Wohn- und Grabstätten, sowie Münzen und Keramikfunde zeugen davon. Wie viele andere Orte der Region wurde das Gebiet im 7. und 8. Jahrhundert durch merowingische und fränkische Siedler bewohnt. Aus dieser Zeit sind Gräber, Scherben und Waffen gesichert. Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahr 1180.

Die Geschichte der Ortschaft ist eng mit der des Klosters Gräfinthal verbunden. Der Wallfahrtsort Gräfinthal bedeutete Besuch durch Pilger und Wanderer, was den Orten der Umgebung zugute kam. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) bedeutet auch für Bliesmengen-Bolchen einen dramatischen Niedergang. Erst im 19. Jahrhundert setzte ein Aufschwung ein. Wie in anderen Gemeinden vollzog sich ein Wechsel von der Landwirtschaft zur industriell geprägten Lebensart. Die Porzellanfabrik in Saargemünd, die Halberghütte in Brebach (heute Stadtteil von Saarbrücken) sowie die Dosenindustrie in Ensheim waren nun die Haupterwerbsquellen.

Die Kriege 1870/71 und der erste Weltkrieg 1914-18 hinterließ kaum materielle Schäden. Anders der zweite Weltkrieg. Hier erlitt der Ort schwerste Verluste an Menschenleben und Sachwerten. Zweimal musste die Bevölkerung den Ort verlassen. Von Anfang 1944 bis Mitte März 1945 war Bliesmengen-Bolchen ununterbrochen Hauptkampffeld. 62 Gefallene und 32 Vermisste waren zu beklagen. Im März 1945 war kein Gebäude verschont geblieben. Kirche, die Wallfahrtskapelle Gräfinthal, Schulen und Versorgungseinrichtungen waren zerstört. Felder und Wälder verwüstet.

Der Ort hat heute 1802 Einwohner und gehört zur Gemeinde Mandelbachtal.

Sehenswertes

  • Verbindungsbrücke nach Bliesschweyen
  • Kleiner Kanal hinter den Bliesschweyener Häusern entlang der Blies
  • Ehemalige Pfarrkirche (1752)
  • Einige schöne Häuser
  • Kapellchen von 1925
  • Haus der Dorfgeschichte
  • Soldatenfriedhof

Interessantes

Aktivitäten

|➚|Bliesmengen-Bolchen auf Wikipedia / |➚| www.bliesmengen-bolchen.de / |➚| Verkehrsverein Mandelbachtal

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: