Böckweiler

Böckweiler liegt etwas abseits, rund 7 Km von Mimbach entfernt, wenn man aus Richtung Blieskastel kommt. Auf der anderen Seite ist Altheim der nächste Ort. Der 401 m hohe Kahlenberg trennt den Ort vom Bliestal. Über diesen Berg führte im 15. Jahrhundert die „Heerstraß“. Auf diesem Weg wurde früher das Salz des Dieuzer Beckens nach Norden transportiert. In der Umgebung gibt es eine Reihe von Grabhügelfeldern aus der Bronze- und Latènezeit (1800 – 200 v. u. ZR). Böckweiler wird unter dem Namen „Bickwilre“ erstmals im Jahr 1149 urkundlich erwähnt.

Eine Besonderheit in der Region: Böckweiler ist seit 1535 evangelisch. Dementsprechend schlicht ist die Stephanskirche ausgestattet.

1939 wurde die Bevölkerung, wie in anderen Ortschaften des Bliesgau, evakuiert. Häuser und Wirtschaftsgebäude abgerissen. An deren Stelle entstanden im einheitlichen Stil des Dritten Reiches neue Häuserzeilen, bei denen die historischen Bauformen der Westricher Bauernhäuser aufgenommen wurden. Ein Großteil der Bewohner kehrte nicht mehr zurück. Heute ist der Ort wesentlich kleiner als vor dem Krieg.

Böckweiler hat 342 Einwohner und gehört zur Stadt Blieskastel.

Sehenswertes

Aktivitäten

|➚|Böckweiler auf Wikipedia

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: