Zum Inhalt springen
Der Bliesgau

Der Bliesgau

  • Start
  • Blog
  • Bliesgau
  • Natur & Landschaft
  • Kultur & Geschichte
  • Freizeit & Tourismus
  • Wandern & Radfahren
  • Über uns

Kategorie: Attraktionen

Optischer Telegraf am Heidenkopf

Optische Telegrafen

14. Mai 2020 Peter Michael Bak Geschichte, Attraktionen

Wie kann man auf Distanz kommunizieren ohne Telefon oder unsere heutigen Technologien? Zum Beispiel mit einem optischen Telegrafen. Der wurde von Claude Chappe (1762-1805) zu Zeiten der französischen Revolution entwickelt. Bei diesen Telegrafen handelt es

Weiterlesen
Heidenkopfturm

Heidenkopfturm

14. Mai 2020 Peter Michael Bak Natur, Attraktionen

Für den, der gerne weite Aussichten genießen möchte, ist er genau das Richtige: der Aussichtsturm auf dem Heidenkopf. Er befindet sich direkt an der Landstraße zwischen Ormesheim und Bliesmengen-Bolchen.  Der Turm wurde 1973 errichtet und

Weiterlesen

Alfred Döblin im Bliesgau

30. April 2020 Peter Michael Bak Geschichte, Attraktionen

Berlin Alexanderplatz. Viele werden diesen weltberühmten Großstadtroman oder seine Verfilmung kennen. Wer weiß, vielleicht kam Döblin im Bliesgau auf die Idee zum Buch. Immerhin verbrachte er hier einige Zeit. Genauer von 1914 bis 1917. Döblin

Weiterlesen

Feldkalköfen in Wittersheim

21. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Neben der Land- und Forstwirtschaft spielte auch die Kalkwirtschaft lange eine bedeutende Rolle im Bliesgau. Kalk wurde bereits zur Römerzeit als Baumaterial eingesetzt. Die einstige Bedeutung des Kalkabbaus lässt sich auch an Flurnamen wie „Am

Weiterlesen
Alexanderturm

Alexanderturm

20. April 2020 Alexander Bak Attraktionen, Geschichte

Schönes Ausflugsziel im schattigen Laubwald mit prächtiger Aussicht am Treffpunkt zahlreicher Wanderwege. Auf dem großen Kahlenberg, ganz in der Nähe von Böckweiler steht die Ruine des im Jahre 1893 erbauten Alexanderturms. Ursprünglich ragte er mehr

Weiterlesen

Schloss Louisenthal

9. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Ein echtes Kleinod am Fuße des Kosterberges Wörschweiler. In Gutenbrunn ließ Herzog Samuel von Zweibrücken in den Jahren 1725-1730 für seine Gemahlin Louise von Hoffmann ein kleines Lustschlösschen errichten.  Als Architekt und Planer der Gesamtanlage

Weiterlesen

Der Eiskeller

6. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen

Ein ganz natürlicher „Kühlschrank“, mitten in der Natur. Das ist der Eiskeller zwischen Breitfurt und Bliesdalheim.

Weiterlesen

Der Gollenstein

6. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen

Über 4000 Jahre alt ist dieses Wahrzeichen der Stadt Blieskastel. Ein Menhir aus der jüngeren Steinzeit und der größte seiner Art in Deutschland. Es wird angenommen, dass der Gollenstein seit der fränkischen Landnahme auch als

Weiterlesen

Haus Lochfeld

6. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Museum

Das Haus Lochfeld in Wittersheim ist ein Kulturlandschaftszentrum, das den Menschen den Kulturlandschaftsschutz näherbringt. Bei schönem Wetter sitzt man wunderbar draußen auf der Terrasse des  Bistros.

Weiterlesen

Grenzsteine

6. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Steinerne Zeugen vergangener Herrschaften. Das sind die unzähligen Grenzsteine, die – manchmal gepflegt, ein anderes Mal gut versteckt – überall in der Region zu finden sind. Die Region Bliesgau hat, wie das gesamte Saarland, eine

Weiterlesen

Wegkreuze

6. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Wer aufmerksamen Auges durch den Bliesgau streift, der entdeckt sie überall. Mehr als 400 Wegkreuze wurden aus den unterschiedlichsten Anlässen aufgestellt. Sie sind ein Wahrzeichen der Region und laden dazu, ihre Geschichte zu ergründen. Einige

Weiterlesen

Bruder-Konrad-Ritt Medelsheim

4. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen

Der Bruder-Konrad-Ritt ist eine Prozession zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad, dem Schutzpatron der Landwirte, die jedes Jahr am Pfingstmontag viele Besucher in die „Parr“ zieht. Die Prozession mit Wagen und Pferden fängt in Medelsheim

Weiterlesen

Das Rebenhäuschen in Reinheim

3. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen

Italien im Bliesgau? Das könnte man angesichts dieses besonderen Häuschens denken.

Weiterlesen

Der Duppstein in Walsheim

3. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Natur

Eine geologische Besonderheit des Bliesgaus findet man in Walsheim. Es ist der sogenannte „Duppstein“, mitten im Ort. Bei diesem besonderen Stein handelt es sich um einen unregelmäßig porösen Kalktuff mit Landschnecken und Pflanzenresten aus dem

Weiterlesen

Kloster Gräfinthal

2. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie und für jede Jahreszeit. Viel Geschichte inklusive Einkehrmöglichkeit. Neben Blieskastel ist der Marienwallfahrtsort Gräfinthal, der nur aus ein paar Häusern rund um die verfallene Klosterkirche besteht, sicherlich der

Weiterlesen

Romanische Kirche in Böckweiler

2. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen, Geschichte

Eine wirklich einmalige Kirche. Uralt und eine echte architektonische Kostbarkeit. Mitten in Böckweiler steht trutzig die Romanische Stephanskirche. An der Stelle der heutigen Kirche befand sich wohl schon in römischer Zeit eine Kultstätte. Über den

Weiterlesen

Romanische Rundtürme

2. April 2020 Peter Michael Bak Attraktionen

Kirchen oder Wehrtürme? Im Bliesgau gibt es gleich mehrere von diesen interessanten Baudenkmälern. In Erfweiler-Ehlingen, Reinheim und Bebelsheim eine Besonderheit der Region zu bestaunen. Es handelt sich um Rundtürme, jeweils aus dem 11./12. Jahrhundert, die

Weiterlesen

Sprache/Language

de Deutsch
ar العربيةen Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Españoltr Türkçe

Ortschaften

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram

Servicebereich

  • Mitmachen
  • Einkaufen
  • Rezepte
  • Digitales
  • Lieblingsplätze
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Der Bliesgau als Studienobjekt
  • Eschringer Bergtour
  • Dreibannstein-Runde
  • Bliesdalheim-Alexanderturm
  • Die Siebenfichten

Unsere andere Seite

  • Zeichnung2.svg-path1059-9-248.png

Wetter

Wetter Blieskastel
(c) 2020/21 by Peter Michael Bak