Naturschutzgebiete

Wer im Bliesgau unterwegs ist, dem fallen an vielen Orten Schilder auf, die auf Naturschutzgebiete verweisen. Aber was ist das eigentlich, ein Naturschutzgebiet? Dafür gibt es ein ganz offizielle und rechtsverbindliche Definition, nachzulesen im Bundesnaturschutzgesetz

Weiterlesen
Mardelle auf dem Hölschberg

Mardellen

Mardellen sind eine echte Besonderheit und kaum bekannte Bodendenkmäler, die sich gerade auch im Bliesgau entdecken lassen. Zum Beispiel im Naturschutzgebiet Baumbusch auf der Gemarkung der Ortschaften Niedergailbach und Medelsheim.  Bei Mardellen handelt es sich

Weiterlesen
Panzergraben bei Niederwürzbach

Panzergräben

Einst aus kriegerischen Motiven errichtet, bieten sie heute vielen Tieren, darunter auch seltenen Libellen, ein friedliche Zuhause. Die Panzergräben zwischen Niederwürzbach und Lautzkirchen und dem bei Webenheim. Sind sind sichtbare Zeugnisse aus schlimmer Vergangenheit. In den

Weiterlesen
Sägeweiher

Sägeweiher

Fantastischer Ort zum Rasten oder Entspannen: der Sägeweiher im Hasseler Wald im NSG Frohnsbachtal – Geissbachtal, ganz in der Nähe von Niederwürzbach. Um ihn zu erreichen, läuft man z.B. vom Niederwürzbacher Weiher circa 10 Minuten

Weiterlesen
Wolfsfelsen

Wolfsfelsen

Am schnellsten erreicht man den Wolfsfelsen mit circa 15-minütigem Fußmarsch aus dem Lautzkircher Ortsteil Bellem. Alternativer Startpunkt ist die Breitermühle zwischen Niederwürzbach und Lautzkirchen. Bei letzterem läuft man durch das schöne Bornbachtal, um zum Felsen

Weiterlesen

Schindtaler Felsen

Eine schöne Entdeckung für zwischendurch, ganz in der Nähe der Ortsdurchfahrtsstraße. Das ist der Schindtaler Fels in Oberwürzbach. Am einfachsten erreicht man den Felsen über die Straße „Am Köpfchen“, die von der Hauptstraße aus in

Weiterlesen
Bliesaue

Blies

Die Blies ist die Namensgeberin für die Region. Dabei liegt ihre Quelle ganz woanders. Sie entspringt in der Nähe der Ortschaft Selbach und Gronig bei Nohfelden im Nordsaarland in einer Höhe von 420 Metern aus

Weiterlesen
Ringelblumen

Wiesenblumen

Sie sind eine wahre Pracht und beinahe das ganze Jahr zu finden. Die verschiedensten Wiesenblumen. Ehrenpreis, Ringelblumen, Disteln oder Akaleia: die Vielfalt ist beeindruckend. Im Bliesgau gibt es zudem eine Besonderheit: Echte Orchideen! Zum Beispiel

Weiterlesen

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind typisch für den Bliesgau und vor allem im Frühling eine wahre Pracht! Als Obstgärten in der Nähe von Siedlungen entstanden, haben die Wiesen mit der zunehmenden Grünlandnutzung für die Milchviehhaltung, dem Auftreten moderner

Weiterlesen

Muschelkalk

Der Muschelkalk war die Inspiration für die Farbgebung der Bliesgauseiten. Er prägt fast die gesamte Region. Vor Jahrmillionen war der Bliesgau Teil eines seichten Meeres. Heute ist davon der Muschelkalk übrig geblieben. 200 Millionen Jahre

Weiterlesen

Parr

Eine Region in der Region. So könnte man die „Parr“ bezeichnen. Ein landschaftlich besonders reizvoller und eigener Teil des Bliesgaus. Mit „Parr“ bezeichnet man heute allgemein die Gegend um Medelsheim. Genauer gesagt zählen dazu neben

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung