Zum Inhalt springen
Der Bliesgau

Der Bliesgau

  • Start
  • Blog
  • Bliesgau
  • Natur & Landschaft
  • Kultur & Geschichte
  • Freizeit & Tourismus
  • Wandern & Radfahren
  • Über uns

Kategorie: Sagen

Sieben Fichten

Die Siebenfichten

26. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Wenn man von Kirkel oder Bierbach in den Wald läuft, dann trifft man auf einen Platz namens „Sieben Fichten“. Und auf einer Hinweistafel findet sich folgende Sage: Auf der Kirkeler Burg lebte einst ein alter

Weiterlesen
Rotes Kreuz

Das „Rote Kreuz“

21. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Das im Volksmund bekannte „Rote Kreuz“ liegt an dem heutigen Weg von Bebelsheim kommend zum Brudermannskreuz. Ursprünglich stand es etwa 200 Meter entfernt von hier, da, wo 1850 eine Kapelle am ursprünglichen Verlauf des Pilgerpfades

Weiterlesen
Brudermansskreuz

Das Brudermannskreuz

21. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Im 13. Jahrhundert lebte auf dem ein frommer Einsiedler, der ein Bildnis der heiligen Mutter Gottes, das er in einem hohlen Buchenstamm verwahrte, verehrte. Von ihm geht die Legende, dass eines Tages Wegelagerer bei ihm

Weiterlesen

Der schwarze Hund im „Rabloch“

18. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

In Heckendalheim und Ommersheim ging folgende Sage vom „Aarem“ (Adam) um. Der Aarem aus Ommersheim war wohl so in den 40 bis 50er Jahren und im vorletzten Jahrhundert als Knecht in Heckendalheim beschäftigt. Über die

Weiterlesen

Die Stadt Riesweiler

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Kaum zu glauben, aber der Sage nach lag da, wo heute der kleine Ort Riesweiler liegt, einst eine große Stadt, so groß wie Worms.In den Freiheitskriegen kam einst ein russischer Offizier nach Altheim. Er fragte

Weiterlesen

Das Grab des Hunnenkönigs Attila

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Im Schornwald bei Erfweiler-Ehlingen und Rubenheim befinden sich über 30 Hügelgräber aus der Hallstattzeit. Hierzu geht die Sage um, dass in einem der Grabhügel der Hunnenkönig Attila in einem golden Sarg begraben sein soll. Attila

Weiterlesen

Der Junker von Elz Wecklingen

15. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

In Wecklingen liegt die alte Burg des Junker Elz. Das Geschlecht erlosch bereits im 18. Jahrhundert. Das ist der Grund:Der letzte Junker von Elz besuchte als Protestant öfter mit seiner Familie die Kirche in Mimbach.

Weiterlesen

Die Geisterpost

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Lohmeyer berichtet in seinen „Sagen der Saar“ Seltsames über den Heckendalheimer Kalkbauern namens Michel, der für seine Geschäfte häufig zwischen dem bayerischen und dem preußischen Teil des Saarlandes hin und her reisen musste. Kurz vor

Weiterlesen

Das Pferd ohne Kopf

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Richtig unheimlich ist das, was man sich aus der Gegend um den Nussweiler Hof bei Ommersheim erzählt und was von notiert wurde. Vor langer Zeit gab es hier nämlich zwei reiche Dörfer. Zum einen Nußweiler,

Weiterlesen

Die Sage vom Blechernen Müller

12. Dezember 2020 Peter Michael Bak Sagen

Im Klosterwald zwischen Walsheim und Medelsheim steht eine Info-Tafel, die uns die Sage vom Blechernen Müller erzählt, mehr oder weniger genau da, wo der Müller auch heute noch sein Unwesen treibt…. Auf der Tafel steht:

Weiterlesen

Sprache/Language

de Deutsch
ar العربيةen Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Españoltr Türkçe

Ortschaften

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram

Servicebereich

  • Mitmachen
  • Einkaufen
  • Rezepte
  • Digitales
  • Lieblingsplätze
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Der Bliesgau als Studienobjekt
  • Eschringer Bergtour
  • Dreibannstein-Runde
  • Bliesdalheim-Alexanderturm
  • Die Siebenfichten

Unsere andere Seite

  • Zeichnung2.svg-path1059-9-248.png

Wetter

Wetter Blieskastel
(c) 2020/21 by Peter Michael Bak