Das Grab des Hunnenkönigs Attila

Im Schornwald bei Erfweiler-Ehlingen und Rubenheim befinden sich über 30 Hügelgräber aus der Hallstattzeit. Hierzu geht die Sage um, dass in einem der Grabhügel der Hunnenkönig Attila in einem golden Sarg begraben sein soll. Attila sei nämlich in der Schlacht im Teutoburger Wald tödlich verletzt worden und im Sterben noch den Wunsch geäußert, auf einer entlegenen Anhöhe in einem dichten Wald bestattet zu werden, so dass niemand jemals erfahren würde, wo er begraben liege. Zwölf seiner Getreuen wären bei ihrer Suche nach dem geeigneten Platz in den Schornwald gelangt und hätten den Hunnenkönig dort in einem Hügelgrab bestattet. Sie hätten dann gleich noch die andere Hügelgräber errichtet, damit das Grab Attilas unauffindbar blieb. Als die Männer zu ihren eigenen Leuten zurückgekehrt waren, wurden sie von diesen erschlagen, damit sie nicht mehr verraten konnten, in welches Grab sie den König gebettet hatten.

Augen auf also beim nächsten Spaziergang im Schornwald! Vielleicht findet ihr den goldenen Sarg noch…

Diese und weitere Sagen kann man hier nachlesen: Karl Lohmeyer: Die Sagen der Saar – Gesamtausgabe. Geistkirch-Verlag, Saarbrücken 2011.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: