Ensheim

Auf dem Ensheimer Gebiet siedelten bereits die Römer. Der Ortsname, ältere Schreibweisen sind Hundsheim, Hondsheim, Onsheim, lässt sich wohl von der mittelalterlichen Bezeichnung „Hund“ oder „Hunt“, was den Dorfrichter bezeichnet, ableiten. Ensheim besaß eine solche Gerichtsstätte. 1121 wird der Ort erstmals erwähnt.

Dies gilt auch für die Pfarrei St. Petrus, die vermutlich zu den ältesten Kirchen der gesamten Region gehört. Von 1135 bis 1795 war Ensheim mit der Abtei Wadgassen aufs engste verbunden. Im 17. Jahrhundert wird der Ort durch den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und einem großen Dorfbrand beinahe vollständig vernichtet. Dem Aufschwung im 18. und 19. Jahrhundert, mit einem starken Anwachsen der Bevölkerung, folgen der 1. und 2. Weltkrieg mit erheblichen Verlusten an Menschen und Material. Einst war Ensheim Sitz der Adt’schen Dosenfabrik, die einst auf der Gassenmühle ihren Anfang nahm und sich zu einem überaus erfolgreichem Unternehmen entwickelte. Heute ist Ensheim v.a. wegen des Flughafens bekannt.

Der Ort hat heute 3432 Einwohner und gehört zur Stadt Saarbrücken.

Sehenswertes

  • Im Ortskern einige schöne Häuser
  • Pfarrei St. Petrus mit Resten älterer Kirchenbauten
  • Propsteigebäude (18. Jhd.)
  • Wegkreuze
  • In der Nähe die Gassenmühle

Interessant

Aktivitäten

|➚|Ensheim auf Wikipedia

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: