Kultur & Geschichte

Der Bliesgau bietet als uralte Kulturlandschaft ein reichhaltiges Angebot an lebendiger Geschichte und historischen Plätzen. Zeugnisse und Spuren erster Besiedlung finden sich schon aus der Stein- und Eisenzeit. Mit den Römern erlebte die Region dann ihre erster Blütezeit. Danach war das Land für viele Jahrhunderte nur wenig besiedelt. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg wird der Bliesgau neu belebt, die Region wird entwickelt. Die französische Revolution bringt dramatische Veränderungen mit sich. Der Bliesgau gehörte einmal zu Frankreich, dann nach dem Wiener Kongress 1816 dem Königreich Bayern. Und auch die Zeit danach wurde nicht ruhiger. Erst der Deutsch-Französischer Krieg 1870/71, dann der Schrecken der beiden Weltkriege. Vieles wurde zerstört, die Menschen eins ums andere Mal vertrieben. Die Zuständigkeiten wechselten hin und her. Wie so oft in dieser Gegend. Ruhiger wurde es erst im Jahr 1957, als sich das Saarland und damit auch die Region an der Blies der Bundesrepublik Deutschland anschloss.

Hier weitere Themen aus Kultur & Geschichte: