Der Muschelkalk war die Inspiration für die Farbgebung der Bliesgauseiten. Er prägt fast die gesamte Region.
Vor Jahrmillionen war der Bliesgau Teil eines seichten Meeres. Heute ist davon der Muschelkalk übrig geblieben. 200 Millionen Jahre alt sind die Fossilien, die man in weiten Teilen der Region an der Oberfläche finden kann. In dem Kalkgestein sind Seelilien, Muscheln, Armfüßer („Brachiopoden“), Fischzähne, Krebse und auch die schneckenartigen Ammoniten eingeschlossen.