Niederwürzbach

Der Ort verdankt seinem Namen dem Würzbach, der auch den Niederwürzbacher Weiher speist. Die Entstehung des Ortes fällt in die Frankenzeit ins 5. bis 6. Jahrhundert. Urkundlich wurde Niederwürzbach 1087 erstmals erwähnt. 1566 wohnen hier 20 Familienhäupter. 1634 ist der Ort österreichisch. 1637 geht Niederwürzbach vollständig in Flammen auf. Erst nach und nach wird der Flecken wieder bewohnt. 1660 kommt Niederwürzbach in leyenschen Besitz. 1661 finden sich 7 Haushaltungen. 1678 wird Niederwürzbach französisch. 1697 wieder in den Besitz der von der Leyen. In dieser Zeit galt Niederwürzbach als einer der schönsten Plätze im Herrschaftsgebiet. Heute noch lassen sich viele Spuren dieser Blütezeit entdecken.  Der Niederwürzbacher Weiher ist übrigens schon seit 700 Jahren bekannt und gehörte zur Mühle, die bereits 1362 erwähnt ist.

Der Ort hat heute 3495 Einwohner und gehört zur Stadt Blieskastel.

Sehenswertes

  • Annahof oder „Runde Bau (1783)
  • Roter Bau oder „Bonvoisin“ (1788/91)
  • Reste des Schloß Philippsburg (1782-1788)
  • Niederwürzbacher Weiher
  • Villa Junkerwald (1908)
  • Protestantische Kirche (18. Jhd.)

Interessantes

Aktivitäten

|➚|Niederwürzbach auf Wikipedia / |➚| www.niederwuerzbach.de /
|➚| www.niederwuerzbach.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: