Bereits in prähistorischer Zeit war das Dorfgebiet bewohnt. Vorhandene Felsenhöhlen (Eichertsfels und Schindtalerfels) sowie einige Fundstücke belegen das. Urkundlich tritt Oberwürzbach 1181 erstmals in Erscheinung. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-48) wird der Ort ausgelöscht. Auch Jahre später, 1698, wohnen gerade einmal vier Familien in Oberwürzbach. Erst mit der Familie von der Leyen kommt erneut Leben in den Ort. Wirtschaftliche Grundlage ist dabei der Holzverkauf. 1782 wurde die Ortsstraße gepflastert. Von 1793 bis 1815 gehört Oberwürzbach zu Frankreich, danach bis 1919 zu Bayern. 1851 zählte Oberwürzbach bereits 345 Einwohner (darunter ein Protestant!).
Der Ort hat heute 2600 Einwohner und gehört zur Stadt St. Ingbert.
Sehenswertes
- Einige sehenswerte Häuser im Ortskern
- Altes Schulgebäude (1836-38)
- Kreuz (1793; Rekonstruktion von 1982)
- Rittersmühle (18. Jhd.)
- Grotte
- Waschhaus (19. Jhd.)
Interessantes
- Schindtalerfels und Eichertsfels
- Fels am Oberthaler Berg
- NSG Ritterstal
Aktivitäten