Omas Kirschkuchen

Ein echte Köstlichkeit für Groß und Klein ist dieser „Sputzkuchen“, der  Christine Heuel aus Saarbrücken bei einer unserer Wandertouren durch Wiesen voller Kirschbäume eingefallen ist.  

Was brauchen wir?

  • 165 g Mehl
  • 8 g Hefe
  • 40 g Zucker
  • 20 g Butter
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • Brise Salz

Für die vegane Variante nehmen wir statt dem Ei 1 Esslöffel Sojamehl ,statt der Milch 50 ml Hafermilch und statt der Butter 20 g Rapsöl. Und wer keinen Biozucker nehmen möchte, kann ihn durch Apfelmus oder reife Banane ersetzen.

Vorgehensweise

Alle Zutaten incl. der warmen Milch in Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken verrühren bis ein einheitlicher Teigkloß entsteht. Zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, nochmal mit etwas Mehl von Hand kurz durchkneten, eine weitere 1/2 Stunde gehen lassen. Teig in gefettete und mehlbestäubte Kuchenform mit der Hand auseinanderdrücken und einen kleinen Rand hochziehen.
Dann die gewaschen Kirschen auffüllen, etwas Zucker darüberstreuen. Bei ca 180 Grad Heißluft im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen. Auf den heißen Kuchen nochmals etwas Zucker streuen.

Achtung: Die Kirschen werden in Omas Rezept eigentlich nicht (!) entsteint, was die Angelegenheit beim Zubereiten einfacher und beim Genuss lustiger macht, wenn man die Kerne dann „aussputzt“ (daher auch der Name „Sputzkuchen“).

Übrigens: Kirschen gibt es im Juni natürlich überall im Bliesgau.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: