
Eine wirklich einmalige Kirche. Uralt und eine echte architektonische Kostbarkeit. Mitten in Böckweiler steht trutzig die Romanische Stephanskirche. An der Stelle der heutigen Kirche befand sich wohl schon in römischer Zeit eine Kultstätte. Über den Mauern des römischen Gebäudes, einer Poststation, fand man Überreste einer dreischiffigen karolingischen Basilika, deren Grundriss dem Besucher durch ausgelegte Steinplatten in der Rasenfläche vor dem Gebäude sichtbar gemacht wird. In romanischer Zeit wurde die Kirche in die heutige Drei-Konchen-Anlage umgebaut. Als Baudatum ist das Jahr 1149 überliefert. Der Grundriss zeigt ein gleichmäßiges Kleeblatt. Eine Seltenheit. Ähnliche Kirchenbauten findet man noch am Westchor des Mainzer Domes und der Ulrichskirche in Avolsheim/Elsaß. Der zweite Weltkrieg machte jedoch auch vor der altehrwürdigen Stephanskirche nicht halt und beschädigte sie stark. 1949/50 wurde die Kirche wieder aufgebaut, das Langhaus wurde nach Westen hin etwas verlängert. Auf jeden Fall eine absolute Sehenswürdigkeit der Region!