Zwischen Erfweiler-Ehlingen und Herbitzheim liegt der Ort Rubenheim. Bei Archäologen ist der Ort bekannt durch die im Schorn- und Kappelwald aufgedeckten Grabfelder der Hallstatt- (750 bis 450 v. Chr.) und Latènezeit (450 bis 25 v. Chr.). Sie gelten als die am besten erforschten Grabhügelgruppen dieser Zeit im weiten Umkreis. Interessant sind vor allem 4 eisernen Schwerter, die dort gefunden wurden. Sie sind die frühesten Zeugnisse der Eisenzeit im Saarland. Erstmals erwähnt wird Rubenheim im Zusammenhang mit dem Ritter Rudolf von Rubenheim (de Ropoinheim) im Jahr 1245.
Im Dreißigjährigen Krieg (1618-48) teilt Rubenheim das Schicksal der meisten Orte der Gegend. Es wird völlig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgt durch die Reichsgrafen von der Leyen. An die Neusiedler, die vorrangig aus dem Alpengebiet angeworben wurden, erinnert heute noch an jedem vierten Wochenende im Juli das „Kleintiroler Weiherfest“, das um den Weiher im Rohrental gefeiert wird.
Der zweite Weltkrieg zerstörte den Ort erneut. Zu den wenigen erhaltenen historischen Denkmälern gehört der alte romanische Turm der Kirche
Rubenheim hat heute 735 Einwohner und gehört zur Gemeinde Gersheim.
Sehenswertes
- Katholische Kirche „St. Mauritius“ mit Kirchturm aus dem 11. Jahrhundert
- Bergmannsdenkmal (1994)
- Gedenkstein vor dem schönen ehemaligen Pfarrhaus erinnert an die Flucht der Reichsgräfin Marianne von der Leyen 1793
Interessant
Aktivitäten