Für alle, die gerne ein saftiges Brot mit viel Körnern mögen ist unser rustikales Bliesgau-Körner-Brot genau das Richtige. Schnell gemacht, lange haltbar, beliebig variierbar und super lecker!
Was brauchen wir?
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe
- 400 g Wasser
- 20 g Zuckerrübensirup (alternativ Gerstenmalz)
- 260 g Weizenvollkornmehl (oder Dinkelvollkornmehl)
- 130 g Roggenmehl
- 130 g Körnermischung (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam etc.)
- 130 g kernige Haferflocken
- 20 g Essig
- 15 g Salz
Vorgehensweise
Zunächst die Hefe mit dem Rübensirup in lauwarmem Wasser auflösen. Anschließend die anderen Zutaten hinzufügen. Das Salz zum Schluss, damit es nicht direkt mit der Hefe in Kontakt kommt. Die Mischung dann 3-4 Minuten mit der Maschine (Knethaken) durchkneten und eine Stunde gehen lassen. Jetzt wird es Zeit den Backofen auf 220 Grad vorzuheizen. Wir fetten eine Kuchenkastenform mit Butter ein und stürzen den Teig in die Form. Wir befeuchten unsere Hände ordentlich und drücken den Teig vorsichtig in die Form, so dass er sich darin gleich verteilt. Noch einmal lassen wir den Teig für 15 Minuten gehen. Dann geht es mit dem Brot in den Ofen. Nach 55 Minuten bis 1 Stunde ist das Brot fertig. Wir nehmen es aus der Form und lassen es auf einem Gitterrost abkühlen. Fertig ist die Köstlichkeit.
Übrigens: Einheimisches Mehl gibt es z. B. bei den Mühlen in Wittersheim und Ormesheim.