Weiter geht es durch Wiesen, am Gänseweiher vorbei nach Limbach. Den Ort müssen wir nochmals auf der Straße durchqueren. Aber nur kurz, denn am Ortsausgang geht es bequem weiter auf Wirtschaftswegen immer an der Blies entlang durch die schönen Auen und vorbei am Biotop von Beeden.
Eine weitere Möglichkeit zur Einkehr bietet dann die nachmittags bewirtschaftete Hütte an der Beedener Weiheranlage. Von hier aus hat man auch die Möglichkeit, die Namensgeber der Tour zu beobachten. Seit Jahren schon brütet hier nämlich ein Weißstorchenpaar.
Von der Fischerhütte geht es dann weiter über die Bliesauen nach Wörschweiler. Wer will kann hier noch eine Abstecher zur alten Klosteranlage machen, am besten allerdings zu Fuß. Auf dem Rad passieren wir noch Ingweiler und Bierbach, die meiste Zeit wieder durch die schönsten Auelandschaften, bevor wir dann zum Ausgangspunkt unserer Runde, dem Bahnhof Lautzkirchen gelangen.
Distanz | Dauer | Höhendifferenz | GPX | Schwierigkeit |
24.15 km | 1’45“ | 190 m | Herunterladen | einfach |