Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind typisch für den Bliesgau und vor allem im Frühling eine wahre Pracht! Als Obstgärten in der Nähe von Siedlungen entstanden, haben die Wiesen mit der zunehmenden Grünlandnutzung für die Milchviehhaltung, dem Auftreten moderner Produktionsverfahren und der generell geringer werdenden landwirtschaftlichen Nutzung des Bliesgaus zunehmend als Anbaufläche an Bedeutung verloren. Überflüssig sind die Streuobstwiesen deswegen noch lange nicht. Nicht nur weil sie das Landschaftsbild vielerorts prägen, sondern weil sie heute eine äußerst wichtige Rolle im ökologischen System spielen. So kann ein einziger Apfelbaum unzähligen Tierarten ein zu Hause bieten. Schmetterlinge, Käfer, Ameisen, Wespen, Würmer und Schnecken fühlen sich hier ebenso wohl wie verschiedenste Vogelarten, die in Streuobstwiesen beheimatet sind. Und ganz unabhängig davon schmeckt ein Apfel frisch vom Baum gepflügt immer noch unvergleichlich besser als jeder Apfel aus dem Kaufhaus.

Übrigens: In Bliesransbach kann man sich auf einem Lehrpfad nicht nur an der Schönheit der Streuobstwiesen erfreuen, man lernt auch gleichzeitig eine Menge über Geschichte, Funktion und Bedeutung der Streuobstwiesen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: