Wolfersheim

Wolfersheim ist sehr uraltes Siedlungsgebiet. Auf dem Höhenrücken zwischen Wolfersheim und Rubenheim befindet sich eine Grabhügelgruppe mit insgesamt 33 Grabhügeln der Hallstattzeit (ca. 800 – 500 v. Chr.). Dort wurde auch ein Skelett geborgen, das aufgrund seiner Größe von fast zwei Metern als „Wolfersheimer Riese“ bekannt geworden ist. Dabei handelt es sich um einen der größten Skelettfunde aus der Keltenzeit in Mitteleuropa. Mittlerweile ist der Grabhügel des „Riesen“ wiederhergerichtet und mit Sitzbank und Schaukasten versehen. Wolfersheim wird als Wolfirsheym 1274 erstmals urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich aber wurde Ort durch die Franken gegründet.

1547 zählte Wolfersheim 16 Bauern, nach den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) nur noch eben 2. Im 18. Jahrhundert wird der Ort zum leyenschen Besitz. Kuriosum am Rande: Für kurze Zeit (1777-1778) existierte eine „Reichsherrschaft Wolfersheim“ mit dem schottischen Adligen Christian Cathcart von Carbiston. 1793 wurde die Herrschaft Blieskastels und damit auch Wolfersheim französisch. 1816 wechselte der Besitz nach Bayern. Dies blieb so bis 1918.

Die Weltkriege richteten schwere Verwüstungen an und brachten große Verluste mit sich. Im ersten Weltkrieg fielen 16 Soldaten. Der zweite Weltkrieg forderte 24 Todesopfer. Zweimal wurden die Bewohner evakuiert. Zu Beginn des Krieges (1939/40) und in den letzten Kriegsmonaten (1944/45). Dennoch, die Schäden an Häusern hielten sich vergleichsweise in Grenzen: 1 Haus wurde total beschädigt, 5 schwer. 10 Häuser wurden im Zuge des Wiederaufbaus abgerissen. Die Gesamtschadensquote wird mit 13% angegeben. Nur ein Vergleich, Bebelsheim weist eine Quote von 74% auf, Wittersheim eine von 69%.

Der Ort hat heute 442 Einwohner und gehört zur Stadt Blieskastel.

Sehenswertes

  • einer der schönsten Orte im Bliesgau
  • Protestantische Kirche (1754)
  • Grabhügel des „Riesen von Wolfersheim“

Interessant

Aktivitäten

|➚|Wolfersheim auf Wikipedia

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: